Smoothies sind nicht nur eine tolle Mahlzeit für zwischendurch, sondern eignen sich auch für Sportler, zum Frühstück oder als gesunder Energieschub. Grundsätzlich werden dafür nur wenige Zutaten und Geräte benötigt, die die meisten Menschen in ihrem Zuhause vorrätig haben.
Was genau ist eigentlich ein Smoothie?
Smoothies zählen zu den Superdrinks, denn sie enthalten nicht nur wertvolle Vitamine, sondern auch gesunden Fruchtzucker und andere Nährstoffe, die aus Obst und Gemüse aufgenommen werden können. Ein Smoothie ist grundsätzlich eine Mischung aus Obst, Gemüse und einer Basisflüssigkeit (z. B. Saft oder Milch), die in einem Mixer oder mit einem Pürierstab zu einer trinkbaren Flüssigkeit umgewandelt wird. Die meisten Smoothies haben eine cremige Konsistenz und wirken sehr erfrischend.
Wie wird der perfekte Smoothie zubereitet?
Für die Zubereitung des perfekten Smoothies wird zunächst die Basisflüssigkeit ausgesucht. Die Flüssigkeit macht den Smoothie weniger dickflüssig und hilf dem Mixer ebenso, die Zutaten zu zerkleinern. Für die Basis können Säfte, Wasser oder Milch verwendet werden. Statt Kuhmilch stehen auch viele vegan Alternativen zur Verfügung, auch Kokosmilch findet häufig Einsatz in Smoothies. Für einen Smoothie werden rund 150 bis 200 Milliliter Basisflüssigkeit benötigt.
Weiterhin wird das Obst und Gemüse sorgfältig ausgewählt. Es gibt nicht viel, was man falsch machen kann – hier sollten die Sorten ausgesucht werden, die einem am besten schmecken. Für den perfekten Smoothie eignen sich Früchte wie Bananen, Mangos, Pfirsiche, Birnen, Papayas, aber auch verschiedene Beeren, Trauben und sogar Melonen. Auch die Avocado ist ein gern gesehener Gast in einem Smoothie und kann diesen etwas cremiger machen. Die Früchte werden im Mixer vermengt und dann püriert – oft hilft es, die Früchte schon vorher etwas kleinzuschneiden, damit keine Stückchen mehr übrig bleiben.
Neben den gewöhnlichen Fruchtsmoothies sind auch Grüne Smoothies sehr beliebt – diese werden mit Blattgemüse hergestellt. Doch keine Angst, das Gemüse ist in der Regel nicht zu schmecken und wird vom Geschmack der Früchte überdeckt. Hierbei sollte das Gemüse rund 40 % der Zutaten ausmachen, die restlichen 60 % sollten Früchte sein. Als Gemüse eignet sich Spinat hervorragend, später können auch Grünkohl oder Petersilie hinzugefügt werden. Rote Beete und Möhren sind ebenfalls gesund und können eingesetzt werden.
Wie werden Smoothies noch gesünder?
Es gibt noch einige Möglichkeiten, einen Smoothie noch gesünder zu gestalten. Roher Kakao im Getränk sorgt nicht nur für einen zusätzlich schokoladigen Geschmack, sondern versorgt den Körper mit wichtigen Antioxidantien. Gojibeeren sind eine tolle Quelle für Beta-Carotin, Proteine und ebenfalls Antioxidantien und können den Smoothies beigemischt werden. Wer dem Smoothie etwas cremiger gestalten möchte, kann auch eingeweichte Chiasamen oder Leinsamen hinzufügen. Für die gesunde Süße im Smoothie sorgen Kokosraspeln oder Honig – vor allem bei Gemüsesmoothies können diese Zutaten eingesetzt werden, um den Geschmack des Gemüses zu überdecken.
Was sind bekannte Smoothie-Rezepte?
Hervorragend im Sommer eignet sich der Mango-Smoothie. Für diesen werden zwei Mangos, zwei Orangen und acht Maracujas. Die Mangos werden geschält und das Fruchtfleisch abgeschnitten, die Organen werden halbiert, der Fruchtsaft ausgepresst und das Fruchtfleisch aus der Schale gelöffelt. Das Innere der Maracujas wird zusammen mit den anderen Zutaten fein püriert.
Der Kiwi-Blaubeersmoothie vereinigt Obst und Gemüse zu einem köstlichen Getränk. Hierfür werden 60 Gramm Blattspinat, vier Kiwis, zwei Bananen, 200 Gramm Blaubeeren und 200 Milliliter Milch benötigt. Alle Zutaten werden miteinander im Mixer vermengt (die Kiwis und Bananen zuvor natürlich schälen) und püriert.
Wer es etwas herzhafter mag, sollte den Frucht-Avocado-Smoothie nicht verpassen. Für diesen werden 150 Milliliter Orangensaft, eine Karotte, eine Avocado, 50 Gramm Blaubeeren, eine Banane, jeweils ca. ein Teelöffel Leinsamen und Chiasamen und eine Prise Kurkuma benötigt. Das Fruchtfleisch der Avocado wird herausgelöffelt, die Karotte geschält und in kleine Stücke geschnitten, anschließend mit den restlichen Zutaten im Mixer fein püriert.