Das Wort Entrecôte stammt aus dem Französischen und heißt „zwischen den Rippen“. Die Fleischstücke schneidet man aus Rinderrippen heraus. Wer sich noch nie mit dem Thema Entrecôte befasst hat, wird beim Braten eine Reihe von Fragen haben. Wie würze ich ein Entrecôte? Was ist der Unterschied zwischen einem Entrecôte und einem Rib-Eye-Steak? Wie wird es richtig gebraten?
Das Wichtigste, um ein fantastisches Ergebnis zu erzielen, ist die Kerntemperatur des Fleisches. Es gilt, diese während des gesamten Garvorgangs einzuhalten. Ein Entrecôte ist ein hochwertiges und teures Stück Fleisch. Es ist nicht ratsam, mit dieser Art von Fleisch zu experimentieren. Wenn Sie folgende Tipps berücksichtigen, werden Sie ein großartiges Ergebnis erzielen.
Unterschied zwischen einem Entrecôte und einem Rib-Eye-Steak
Das Rib-Eye-Steak erkennt man an einem Schnitt, der in der Mitte mehr Marmorierung aufweist. Entrecôtes hingegen haben oben eine fette Kante. Das Entrecôte wird aus dem sogenannten Striploin geschnitten, das aus einem ganzen Stück Rücken besteht.
Sorgen Sie für die richtige Vorbereitung
Wenn Sie ein Entrecôte grillen oder braten möchten, holen Sie das Fleisch einige Stunden vorher aus dem Kühlschrank. Wenn Sie das Entrecôte zubereiten, muss es Raumtemperatur erreicht haben. Das Fleisch darf nicht direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne kommen. Sonst besteht die Gefahr, dass es außen bereits trocken und hart wird, während die Kerntemperatur in der Mitte zu niedrig ist. Heizen Sie die Pfanne auf die maximale Temperatur an. Verwenden Sie vorzugsweise eine Eisenpfanne, da diese die Hitze gut speichert. Geben Sie ein Stück Butter zusammen mit etwas Rapsöl hinzu. Wenn die Butter nussbraun ist, legen Sie das Fleisch in die Pfanne. Braten Sie maximal zwei Steaks gleichzeitig.
Wie dick sollte ein Entrecôte sein?
Ein Entrecôte wiegt normalerweise zwischen 350 und 550 Gramm. Eine Mindestdicke von drei Zentimetern und ein Gewicht von 300 Gramm sind üblich. Zu bevorzugen ist eine Dicke von 450 bis 550 Gramm.
Welche Gewürze eignen sich?
Da ein Entrecôte einen unverwechselbaren Geschmack hat, essen Fleischliebhaber dieses ohne Gewürze. Wenn Sie den feinen Geschmack betonen möchten, empfiehlt sich etwas Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer. Diese Zutaten erst nach dem Garvorgang beigeben, da das Salz die Poren des Fleisches öffnet und das Fleisch Flüssigkeit abgibt. Außerdem brennt Pfeffer beim Braten an. Streichen Sie Ihr Fleisch vor dem Braten mit einer dünnen Schicht hochwertigem Speiseöl oder Olivenöl ein. Das Öl bildet einen Schutzfilm um das Fleisch und hilft diesem, den Bratensaft zu halten. Ein weiteres Plus ist, dass das Fleisch beim Braten nicht an der Pfanne haftet.
Direkte und indirekte Hitze
Braten Sie die Entrecôte-Scheiben zunächst zwei Minuten pro Seite bei direkter Hitze. Das kurze Anbraten bei hoher Hitze sorgt für Streifen auf dem Fleisch und steigert das Aroma. Drehen Sie die Steaks, wenn sie eine Kruste haben. Braten Sie weiter, bis sich auch auf der anderen Seite eine Kruste einstellt. Da ein Entrecôte ein großes Stück Fleisch ist, drosseln Sie anschließend die Hitzezufuhr und braten das Fleisch bei schwacher Hitze weiter. Lassen Sie das Fleisch nicht zu lange bei starker Hitze braten. Ansonsten ist das Fleisch außen geröstet und im Kern roh.
Es ist wichtig, einen Grill mit Deckel zu verwenden, damit die Wärme um das Fleisch zirkulieren kann. Benutzen Sie zum Drehen der Steaks vorzugsweise Holzutensilien. Stechen Sie das Fleisch nicht mit einer Gabel durch, da sonst Bratensaft austritt.
Die optimale Kerntemperatur
Messen Sie die Kerntemperatur mit einem Thermometer, welches Sie in das Fleisch drücken. Hier gibt es einen Unterschied in den einzelnen Temperaturschritten, die mit den Fachbegriffen rare, medium und well done bezeichnet werden. Bei einer Kerntemperatur von 56 Grad braten Sie Ihr Entrecôte medium. Das bedeutet, dass es innen ein wenig rosa ist. Wenn Sie dagegen eher der rustikale Typ sind, ist rare mit einer Kerntemperatur von etwa 54 Grad die richtige Temperatur für Sie. Aufgrund der Fettmarmorierung im Entrecôte empfiehl es sich jedoch, das Fleisch mindestens Medium zu braten.
Nehmen Sie die Pfanne vom Teller. Mit frisch gemahlenem Pfeffer und Salz auf beiden Seiten würzen. Wenn Sie Knoblauch mögen, pressen Sie ein paar Knoblauchzehen aus und verteilen diese über die Steaks. Lassen Sie die Steaks vor dem Servieren einige Minuten auf dem Teller ruhen. Entrecôte enthält mehr Fett und schmeckt daher saftiger als andere Rindfleischsorten. Wenn Sie es richtig zubereiten, ist Ihnen eine schmackhafte Mahlzeit garantiert.